automatica 2023

Besuchen Sie uns in Halle B6, Stand 318!

Mehr zur automatica 2023
Digitale Zwillinge
Virtuelle Inbetriebnahme mit fe.screen-sim, die Simulations-Software für Logistik, Fördertechnik, Maschinenbau und Robotik.
Über die Software
automatica 2023

Besuchen Sie uns in Halle B6, Stand 318!

Mehr zur automatica 2023
SIM.ACADEMY
Herzlich Willkommen in der SIM.ACADEMY!
Starten Sie jetzt durch
automatica 2023

Besuchen Sie uns in Halle B6, Stand 318!

Mehr zur automatica 2023
Webinare und Workshops
Wesentliche Informationen zu Funktionalitäten und Nutzen der fe.screen-Produktreihe 
Zu den Terminen
automatica 2023

Besuchen Sie uns in Halle B6, Stand 318!

Mehr zur automatica 2023
Virtuelle Inbetriebnahme
fe.screen-sim – 3D-Anlagensimulation.
Was ist virtuelle Inbetriebnahme?
automatica 2023

Besuchen Sie uns in Halle B6, Stand 318!

Mehr zur automatica 2023
Willkommen bei F.EE
Wir lieben Industrieautomation.
Entdecken Sie unsere Unternehmensgruppe!
Über uns

virtuelle Inbetriebnahme und Anlagensimulation

Logo fe.screen-sim: Software für virtuelle Inbetriebnahme

Mit fe.screen-sim hat die IT-Sparte des Automatisierungsspezialisten F.EE eine 3D-Simulationssoftware auf dem Markt etabliert, die Simulation, Planung und virtuelle Inbetriebnahme für Fördertechnikanlagen, den Maschinenbau, Robotik und Logistik ermöglicht. Die Visualisierungssoftware für digitale Zwillinge zeichnet sich vor allem durch ihre Performance-Daten und einen großen Funktionsumfang aus.

Lassen Sie uns über ihr Projekt sprechen!

Was ist virtuelle Inbetriebnahme?

Bei der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) erstellen Sie ein digitales Abbild Ihrer Anlagen und Maschinen – einen so genannten „digitalen Zwilling“, der sich exakt wie die reale Anlage/Maschine verhält. Der Zeit- und Kostenaufwand wird erheblich reduziert.

Mehr zur VIBN erfahren!

 

Digitaler Zwilling Mockup Notebook

Gibt es Beispiele zur Virtuellen Inbetriebnahme?

Sehen Sie Videos zu aktuellen Simulationsprojekten und virtuellen Anlageninbetriebnahmen. In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Highlights in Sachen digitale Zwillinge.

Video-Übersicht


WAS IST EIN DIGITALER ZWILLING?

Der Begriff digitaler Zwilling wird häufig als Synonym für eine virtuelle Inbetriebnahme genutzt. Doch hinter dem Begriff steckt noch mehr.

Mehr über den digitalen Zwilling 

 

Vorschaugrafik Digitale Zwillinge Software fe.screen-sim am Laptop

Wie ist die Software aufgebaut?

Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, baut fe.screen-sim auf einer modularen Softwarestruktur auf. Hier finden Sie einen genauen Überblick über die einzelnen Module, Erweiterungen, Schnittstellen und separaten Applikationen.

Softwarestruktur und Lizenzmodell


DigiQBay

DigiQBay ist ein „REACT-EU“ finanziertes Weiterbildungsprogramm für bayrische Unternehmen zum Thema virtuelle Inbetriebnahme mit dem Digitalen Zwilling. Bei den Schulungen an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, die Ihnen eine gekonnte Mischung aus Theorie und Praxis bieten, haben Sie die Möglichkeit, mehr über die virtuelle Inbetriebnahme, deren Vorteile und Funktionsweise sowie verschiedene Simulationssoftware-Produkte – unter anderem fe.screen-sim – zu erfahren.

Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Projekt, zu den Terminen und zur Anmeldung.

DigiQBay


Herzlich Willkommen in der SIM.ACADEMY!

Stöbern Sie in der neuen „SIM.ACADEMY“ durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Tutorials sowie Videos zu bereits realisierten Projekten und den neuesten Features der Simulationssoftware „fe.screen-sim“. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Simulationstool in Online-Webinaren und -Workshops in der Praxis zu erleben und die neuesten Funktionen kennenzulernen. Im Bereich Dokumentation stellen wir Ihnen hilfreiche Unterlagen zur Verfügung. Also, nichts wie los!

erfahren sie  hier mehr

SIM.ACADEMY fe.screen-sim

Ausgezeichnete Leistung

fe.screen-sim und andere Softwareprodukte von F.EE Informatik + Systeme erhielten bereits mehrmals Preise und Auszeichnungen. Wir sind zudem Microsoft Gold Partner und vierfacher "Bayerns Best 50"-Preisträger.


Die Softwarelösung in Zahlen

5
Code-Zeilen (ca.)
100000
Elemente auf einem
PC simulieren (ca.)
24
Support am Tag,
24/7 rund um die Uhr
100000
Lagerplätze in
einer Simulation (ca.)

Download

Weiterführende Informationen finden Sie in folgenden Publikationen.

fe.screen-sim Broschüre

fe.screen-sim Kurzdatenblatt


fe.screen-sim-Support

Wir helfen Ihnen bei allen Fragen und Anliegen rund um fe.screen-sim. Kontaktieren Sie uns gerne!

fescreen-sim@fee.de

+49 (0) 9672 506-46555

Ihr persönlicher Ansprechpartner – Damit Sie mehr Klarheit haben

Sie sind Projekt- oder Abteilungsleiter und stehen vor der Frage, wie Sie einen digitalen Zwilling für Ihr Vorhaben aufsetzen? Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich über Ihre Anforderungen, den zeitlichen Rahmen sowie das mögliche Projektvorgehen und geben Ihnen eine erste Kosteneinschätzung.

Jetzt hier Termin vereinbaren