Module

fe.screen-sim

ComTool – Das ergänzende Tool zur realen Inbetriebnahme

Das ComTool (Commissioning Tool) dient mit seinen verschiedenen Plug-ins zur Unterstützung während der realen Inbetriebnahme einer Anlage und kann Inbetriebnehmern einige Routinetätigkeiten und Checks, die bisher z. B. mit Hilfe von Excel-Listen abgearbeitet wurden, abnehmen.

Aufbau und Plug-ins

Das „ComTool“ unterstützt Sie mit den Plug-ins I/O-, ZuLi- und Station-Check bei realen Inbetriebnahme und erleichtert diese sowie deren Dokumentation enorm. Das Werkzeug kann zum einen eigenständig genutzt werden und zum anderen ist es in die 3D-Simulationssoftware fe.screen-sim integrierbar. Zudem bietet es mit dem „ComTool Advanced“ auch die Möglichkeit für eigene Plug-in-Entwicklungen.

ComTool Check Plug-ins Überblick

ComTool Systemvoraussetzungen

  • Standard-PC (Windows 7 oder 10)
  • ComTool-Standard-Lizenz pro Unternehmen.
  • Benötigte Plug-ins (floating license).

I/O-Check-Plug-in

Screen ComTool-Modul: I/O-Check-Plug-in

Der „I/O-Check“ dient zum protokollierten Test der E/A-Ebene während der realen Inbetriebnahme. Dabei werden die Symbollisten –beispielsweise aus TIA, Step7 –importiert und anschließend beim Verbindungsaufbau mit der realen Steuerung verglichen. Signalwechsel werden direkt im „I/O-Check“ angezeigt und lassen sich auch jederzeit als Excel-Datei exportieren. Das Vorgehen bei der Inbetriebnahme könnte somit z. B. wie folgt aussehen: Der Sensor wird vom Mitarbeiter bedämpft, der Signalwechsel wird daraufhin in der Tabelle angezeigt und lässt sich als „getestet“ markieren.

Vorteile:

  • Protokollierter E/A-Test.
  • E/A-Test ohne Programmiersoftware (Step7).
  • Optimiert für schnellen und effektiven E/A-Check unter Baustellenbedingungen.
  • E/A-Test vorab von Elektriker / Subunternehmen durchführbar.

ZuLi-Check-Plug-in

Screen ComTool-Modul: ZuLi-Check-Plug-in

Mit dem Plug-in „ZuLi-Check“ lassen sich Symbollisten komfortabel vergleichen. Dies ist notwendig, da sich im Laufe eines Projektes sowohl der E-Plan als auch die Steuerungssoftware ändern können. Um sicherzustellen, dass beispielsweise keine Signale vergessen werden, können alter und neuer Stand mit dem ZuLi-Check verglichen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Optimierung der erhaltenen Daten. So lassen sich z. B. Zeichen ersetzen, Präfixe oder Suffixe anbringen und vieles mehr. Die Daten können direkt aus Step7, Excel oder ähnlichen Datenquellen eingelesen und anschließend zur weiteren Verwendung wieder in Excel exportiert werden.

Vorteile:

  • Schneller und einfacher Datenabgleich für Symbollisten.
  • Nachbearbeitung der Daten für die Verwendung in der Programmiersoftware möglich (Add Prefix, Replace, Remove Spaces).
  • Keine Überraschungen in der Steuerungssoftware bei großen Änderungen der Symbolliste. 

Station-Check-Plug-in

Screen ComTool-Modul: Station-Check-Plug-in

Der „Station-Check“ komplettiert das Plug-in-Portfolio des ComTools. Auf der Basis von Templates lassen sich hierbei Checklisten definieren. Durch die komfortable Benutzerführung behält man so – verglichen mit den bisher gängigen Excel-Listen –einen besseren Überblick über noch durchzuführende Tests. Ein weiterer großer Vorteil ist die Synchronisation der Daten für definierbare Teilnehmer über das Netzwerk. Somit haben im Bedarfsfall alle Inbetriebnehmer den aktuellen Stand zur Verfügung und können diesen jederzeit durch einen Export in Excel weiter-geben. Durch die Importmöglichkeit aus Excel ist die Erstellung großer Checklisten, die viele Geräte beinhalten, mit sehr geringem Aufwand möglich. Zudem lassen sich noch offene Punkte zu jedem Test-Case vermerken.

Vorteile:

  • Übersicht über den Fortschritt der Inbetriebnahme zu jeder Zeit.
  • Synchronisation über Netzwerk bei mehreren Personen.
  • Aktueller Zustand ständig zur Weitergabe verfügbar.

fe.screen-sim-Support

Wir helfen Ihnen bei allen Fragen und Anliegen rund um fe.screen-sim. Kontaktieren Sie uns gerne!

fescreen-sim@fee.de

+49 (0) 9672 506-46555