
Digitale Zwillinge
Virtuelle Inbetriebnahme mit fe.screen-sim, die Simulations-Software für Logistik, Fördertechnik, Maschinenbau und Robotik.



Mit fe.screen-sim hat die IT-Sparte des Automatisierungsspezialisten F.EE eine 3D-Simulationssoftware auf dem Markt etabliert, die Simulation, Planung und virtuelle Inbetriebnahme für Fördertechnikanlagen, den Maschinenbau, Robotik und Logistik ermöglicht. Die Visualisierungssoftware für digitale Zwillinge zeichnet sich vor allem durch ihre Performance-Daten und einen großen Funktionsumfang aus.
Bei der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) erstellen Sie ein digitales Abbild Ihrer Anlagen und Maschinen – einen so genannten „digitalen Zwilling“, der sich exakt wie die reale Anlage/Maschine verhält. Der Zeit- und Kostenaufwand wird erheblich reduziert.
Sehen Sie Videos zu aktuellen Simulationsprojekten und virtuellen Anlageninbetriebnahmen. In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die neuesten Highlights in Sachen digitale Zwillinge.
Der Begriff digitaler Zwilling wird häufig als Synonym für eine virtuelle Inbetriebnahme genutzt. Doch hinter dem Begriff steckt noch mehr.
Mehr über den digitalen Zwilling
Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, baut fe.screen-sim auf einer modularen Softwarestruktur auf. Hier finden Sie einen genauen Überblick über die einzelnen Module, Erweiterungen, Schnittstellen und separaten Applikationen.
fe.screen-sim und andere Softwareprodukte von F.EE Informatik + Systeme erhielten bereits mehrmals Preise und Auszeichnungen. Wir sind zudem Microsoft Gold Partner und vierfacher "Bayerns Best 50"-Preisträger.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Produktbroschüre.
Condition Monitoring mit fe.screen-analytics
Sie sind Projekt- oder Abteilungsleiter und stehen vor der Frage, wie Sie einen digitalen Zwilling für Ihr Vorhaben aufsetzen? Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich über Ihre Anforderungen, den zeitlichen Rahmen sowie das mögliche Projektvorgehen und geben Ihnen eine erste Kosteneinschätzung.